Die Grundvoraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie ist eine zuverlässige Schmerzmessung. Die neue Schmerzskala Keywords Pain Scale App (KPS) wurde an der Klinikum Bayreuth GmbH entwickelt um bestehe Probleme mit etablierten Schmerzskalen zu verbessern. Nach einer verbalen Abfrage wird die Schmerzintensität in nur 4 sinnvolle Stufen eingeteilt: A, B, C und D eingeteilt.
Eine Vorvalidierung in den Jahren 2016/2017 hat bei 1782 Untersuchungen eine gute Übereinstimmung mit der etablierten NRS gezeigt. Der Cut off Point (Interventionsgrenze) liegt bei der KPS zwischen B und C. Eine 11-stufige Skala ist überflüssig. (Thieme intensiv, Ausgabe 02'2018)
Der Ruhe- und Belastungsschmerz sollte getrennt voneinander erfasst werden, da Patienten dazu neigen ihre Schmerzen retrospektiv wiederzugeben. Vor allem dann, wenn der Ruheschmerz höher ist, bzw. war. So ist es möglich eine genauere Differenzierung zu erreichen. Das getrennte Ergebnis liegt näher am tatsächlichen Schmerzgeschehen und kann gezielter therapiert werden.Es ist ein allgemeines Recht der Menschen von ihren Schmerzen befreit zu werden. Die KPS-App kann hier als neues Instrument additiv oder alternativ zur etablierten Schmerzmessung ein weiteres innovatives Werkzeug sein. Das Ziel ist es, unseren Patienten immer eine optimale und zuverlässige Schmerztherapie gewährleisten zu können.
The basic requirement for adequate pain management is a reliable pain measurement. The new pain scale Keywords Pain Scale app (KPS) was developed at the Klinikum Bayreuth GmbH to improve there was problems with established pain scales. After a verbal query pain intensity is divided into only 4 meaningful levels: A, B, C and D divided.
A pre-validation in the years 2016/2017 showed good agreement with the established in 1782 NRS investigations. The cut off point (intervention limit) is the KPS between B and C. A 11-step scale is unnecessary. (Thieme intense, output 02'2018)
The resting and exercise pain should be recorded separately from each other because patients tend to reproduce their pain retrospectively. Especially if the pain at rest is higher, or was. So it is possible to achieve a more accurate differentiation. The separate result is closer to the actual occurrence of pain and can werden.Es therapy targeted is a general right of people to be freed from their pain. The KPS app may be a new instrument additive or alternative to mainstream pain measurement is another innovative tool here. The goal is to always provide our patients an optimal and reliable pain management.